Diktat

Diktat

* * *

Dik|tat [dɪk'ta:t], das; -[e]s, -e:
1.
a) Ansage eines Textes, der wörtlich niedergeschrieben werden soll:
nach Diktat schreiben; die Sekretärin wurde zum Diktat gerufen.
b) nach einer Ansage wörtlich niedergeschriebener Text:
ein Diktat aufnehmen, übertragen; wir schreiben in der Schule ein Diktat (eine Übung zur Rechtschreibung).
2. etwas, was jmdm. [von außen] aufgezwungen wird:
sie wollte sich dem Diktat der patriarchalischen Gesellschaft nicht fügen; das Diktat der Mode.
Syn.: Anordnung, Befehl, Bestimmung, 1 Druck, Gebot, Sanktionen <Plural>, Vorschrift, Weisung, Zwang.
Zus.: Friedensdiktat, Modediktat.

* * *

Dik|tat 〈n. 11
1. Ansage (zum Nachschreiben)
2. Nachschrift nach Ansage (als Rechtschreibeübung in der Schule)
3. 〈fig.〉 aufgezwungene Verpflichtung, Gewaltfriede
● jmdm. ein \Diktat auferlegen; ein \Diktat aufnehmen; ein \Diktat schreiben; nach \Diktat schreiben [zu lat. dictarevorsprechen; vorschreiben“ <dicere „sagen“]

* * *

Dik|tat , das; -[e]s, -e [zu lat. dictatum, 2. Part. von: dictare, diktieren]:
1.
a) das Diktieren (1):
beim D. sein;
nach D. schreiben;
die Sekretärin zum D. rufen;
b) diktierter Text:
ein D. aufnehmen;
c) Gesamtheit vom Lehrer diktierter Sätze als Rechtschreibübung in der Schule:
ein D. schreiben;
sie hat im D. null Fehler.
2. (bildungsspr.) etw., was jmdm. [von außen] aufgezwungen wird:
sich dem D. der Siegermächte unterwerfen müssen;
Ü dem D. der Mode gehorchen.

* * *

Diktat
 
[lateinisch »Diktiertes«\] das, -(e)s/-e, 1) das Diktieren und das Diktierte; Nachschrift; vom Lehrer diktierte Sätze als Rechtschreibeübung in der Schule; 2) etwas, was jemandem von einem anderen als Verpflichtung vorgeschrieben, auferlegt worden ist, was er zu machen hat.
 

* * *

Dik|tat, das; -[e]s, -e [zu lat. dictatum, 2. Part. von: dictare, ↑diktieren]: 1. a) das Diktieren (1): beim D. sein; Er rief sie an, als ihm plötzlich mitten in einem D. einfiel, wo er sie das erste Mal gesehen hatte (Kuby, Rosemarie 39); nach D. schreiben; die Sekretärin zum D. rufen; b) diktierter Text: Alle -e wurden in der internationalen phonetischen Schrift geschrieben (Leonhard, Revolution 52); ein D. aufnehmen; ein D. in die Maschine übertragen; c) vom Lehrer diktierte Sätze als Rechtschreibübung in der Schule: Wir hatten Wörter aufbekommen, die sollten wir zu Hause üben, darüber sollte ein D. geschrieben werden (Kempowski, Immer 39); sie hat im D. null Fehler. 2. (bildungsspr.) etw., was jmdm. [von außen] aufgezwungen wird: sich dem D. der Siegermächte unterwerfen müssen; Ü dem D. der Mode gehorchen; unter dem ... schmerzlichsten Protest meines Geistes gegen das D. meines armseligen Körpers (Th. Mann, Zauberberg 347).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • diktat — [ diktat ] n. m. • 1932; mot all. « chose dictée » 1 ♦ Chose imposée, en politique internationale. Le diktat de Versailles (le traité de paix de 1919 selon les Allemands). 2 ♦ Chose imposée, décision unilatérale contre laquelle on ne peut rien. ⇒ …   Encyclopédie Universelle

  • Diktat — est un terme venant d un mot allemand signifiant « chose dictée ». Diktat est le terme utilisé pour qualifier le Traité de Versailles, imposé sans négociation, en 1919, à l Allemagne, par les vainqueurs de la Première Guerre mondiale,… …   Wikipédia en Français

  • Diktat — /dik ta:t/, it. / diktat/ (o, all ital., diktat) s.m., ted. (propr. dettato ). 1. (polit.) [trattato di pace imposto dai vincitori] ▶◀ ‖ ultimatum. 2. (estens.) [ogni volontà unilaterale che viene imposta, anche iron.: i d. della moda ]… …   Enciclopedia Italiana

  • diktat — 1933, from Ger. Diktat dictate …   Etymology dictionary

  • diktat — s. m. Exigência absoluta imposta pelo mais forte, sem outra justificação que a força.   ‣ Etimologia: palavra alemã Diktat …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Diktat — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Kinder schrieben ein Diktat …   Deutsch Wörterbuch

  • Diktāt — (lat.), etwas zum Nachschreiben Vorgesagtes und Nachgeschriebenes; auch soviel wie diktatorischer Befehl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diktat — Diktāt (lat.), das zum Nachschreiben Vorgesagte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • dìktāt — m 〈G diktáta〉 1. {{001f}}tekst koji se izgovara drugome, kazivanje u pero 2. {{001f}}pren. zahtjev za bezuvjetnim izvršenjem, ultimativni zahtjev; pritisak, prisila [pod ∼om vlasti] ✧ {{001f}}lat …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • diktat — /ted. dikˈtaːt/ s. m. inv. 1. trattato imposto, pace imposta 2. (est., fig.) ordine, condizione perentoria …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • diktat — dìktāt m <G diktáta> DEFINICIJA 1. tekst koji se zapisuje dok ga netko drugi izgovara 2. pren. zahtjev za bezuvjetnim izvršenjem, ultimativni zahtjev [pod diktatom vlasti]; prisila, pritisak ETIMOLOGIJA lat. dictatum ≃ dictatus: izgovoren ← …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”